Im Vordergrund der Frauenselbstverteidigung steht die Sensibilisierung der Wahrnehmung von Konfliktsituationen und Gefahrenmomenten, die Förderung selbstbewussten Auftretens und das Erlernen effektiver Selbstbehauptungsmethoden. Dabei ist der präventive Ansatz von großer Bedeutung. Konflikte, die bereits in der Entstehung erkannt werden, können in aller Regel deutlich einfacher beherrscht und gelöst werden. Hier sind große Aufmerksamkeit und gesunde Skepsis gegenüber gewissen Situationen oder Personen gefragt.
Die Vermeidung der Eskalation kann aber nur durch entsprechende kommunikative und körperliche Techniken erreicht werden. Diese werden im Kurs „Frauenselbstverteidigung“ an den individuellen Bedarfen der jeweiligen Kursgruppen praxisnah und zielorientiert vermittelt.