top of page
Gruppenübersicht Rendsburg und Umgebung.jpg

WILLKOMMEN!

KSH Kampfkunstschulen 
  • YouTube

Happy New Year

KSH  Schlagende Argumente für uns - Deeskalation mit uns 

Image Film KSH Kampfkunst
02:39
Logos und eileen schwarz zum posten (5).png

KSH Kampfkunst

Auf einzigartige Art und Weise werden in der KSH die Elemente der Kampfkunst mit unserer Gewaltprävention verbunden.

Die Entwicklung des Menschen, körperlich und geistig, ist unser oberstes Ziel. Dies gilt für Jung und Alt. Dabei blicken wir auf über 25 Jahre Erfahrung zurück.

Die KSH Kampfkunst basiert auf dem Wing Chun. Ursprung war die Yip Man Linie aber vom Anfang an mit modernen westlichen Trainingsmethoden aus dem Ringen bzw. Boxen gepaart. Seit einigen Jahren wird auch das sogenannte Innere Wing Chun nach Master Yap Boh Heong gelehrt. Die Inneren Systeme dienen der Gesunderhaltung bzw. lehren uns ein tieferes Körperverständnis, welches verborgene Energiereserven offenbart.

Wir schulen Koordination, Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und vermitteln Strategie und Technik.  Selbstbehauptung und Selbstverteidigung fördern ein respektvolles Miteinander.  KSH-Wing Tsun ist kein Wettkampfsport, sondern eine chinesische Kampfkunst.  Im Vordergrund steht die Idee einer wirkungsvollen Selbstverteidigung.

 

Unsere Kampfkunst steigert körperliche und geistige Fähigkeiten.

Bei dem Unterricht am Nachmittag lehren wir den Kindern die chinesische Kampfkunst Wing Tsun und die damit verbundenen Selbstverteidigungstechniken.

Hier lernen die Kinder alle Sinne ihres Körpers effektiv zu nutzen und ihr Potenzial auszuschöpfen.

 

In besonderer Weise werden Reaktionsvermögen, Kraft, Feingefühl, sowie Beweglichkeit und Gleichgewicht, Konzentration, Körperspannung, Selbstsicherheit, Disziplin und Geduld gefördert.

 Wir dürfen uns freuen, Ihr Kind bei einem kostenlosen Probetraining begrüßen zu dürfen. Zum Training bitte Sportkleidung, etwas zu trinken und ein Handtuch mitbringen. Anfänger tragen ein weißes T-Shirt. Unsere Auswahl an Kinder Gruppen finden sie hier. 

 

 

KSH Gewaltprävention

Seit ca. 25 Jahren ist die KSH an einem Großteil der Schleswig Holsteinischen Schulen mit der Gewaltprävention beauftragt. Diese Kurse sind von der Psychologischen Fakultät Kiel auf ihre Wirksamkeit überprüft. Auch Kurse für Firmen und Behörden z.B. im Umgang mit herausforderndem Verhalten oder der Bewegungslehre gehören zu unserem Programm. 

Die Gewaltprävention für Kinder ist gestaffelt in einen Grundkurs und 3 Aufbaukurse. Jeder Kurs geht über 5 Unterrichtsstunden.

Am Ende eines Kurses erhalten die Kinder eine Urkunde über die erfolgreiche Teilnahme.

Die Methoden bestehen aus Selbsterfahrungsübungen mit Reflexion, Achtsamkeitsübungen, Gruppenspielen, Rollenspielen und Empathie Schulungen.

Wir gehen während des Unterrichts auf die speziellen Bedürfnisse der Kinder ein und bieten maßgeschneiderte Lösungen.

Gewaltprävention Kita:

Um den Grundstein für eine nachhaltige Gewaltprävention zu setzen, beginnen wir bereits mit den Kindern in der Kita. Hier sensibilisieren wir die Kinder spielerisch für das Thema Gewalt und stärken die Selbstbehauptung.

Gewaltprävention Schule:

Hier geht es um die Sensibilisierung, Selbstbehauptung, das Miteinander, den Umgang mit Wut, anderen schwierigen Gefühlen, Achtsamkeit und anderen sozialen Komponenten.

Die KSH Gewaltprävention dient der Vermeidung körperlicher Gewalt und der Hinwendung zu verbaler Auseinandersetzung.

Es geht um das Erlernen einfacher Mittel der Selbstverteidigung und Selbstbehauptung, welche mit gruppendynamischen Übungen im Unterricht erarbeitet werden. Die Kinder sollen ein Gefühl dafür bekommen, wann ihre Grenzen erreicht sind und wann sie sich besser zurückziehen sollten. Es darf nicht eine Illusion der eigenen Stärke erzeugt werden, sondern es soll eine realistische Einschätzung von Gewalt eingeübt werden.

Die Erfahrungen der KSH Ausbilder haben gezeigt, dass der Gewaltpräventionskurs bei den Kindern ein selbstsicheres und selbstbewusstes Verhalten gefördert hat. Auch zurückhaltende Kinder erlangen durch die Erkenntnis, nicht schutzlos zu sein, ein stärkeres Selbstbewusstsein.

Dabei fördert der KSH Gewaltpräventionskurs vor allem den respektvollen Umgang miteinander. Dies ist das wesentliche Fundament für eine gute Gemeinschaft.

Auch Lehrkräfte nehmen heute erfolgreich an den Lehrkraftschulungen teil, um sich im Umgang mit zunehmender Gewalt an den Schulen besser behaupten zu können.

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, den Kindern durch bewusste Verhaltensschulung zu zeigen, wie Konflikte entstehen, wie diese schon im Vorfeld erkannt werden und in der Folge durch richtiges Handeln vermieden, entschärft oder gelöst werden können. Ebenfalls ist es uns wichtig, den sozialen Umgang in der Klasse oder Gruppe zu schulen.

In Bezug auf die Lehrerschaft soll ein verbesserter Umgang mit Gewalt und Aggressionen erzielt werden, indem durch Transparenz der soziologischen Hintergründe Gewalt besser verstanden und verhindert werden kann. So können Streitigkeiten vermieden werden und die Lehrkraft kann erfolgreich verhindern, selbst Opfer der Gewalt zu werden.

KONTAKT AUFNEHMEN

Danke für's Absenden!

bottom of page